Samstag, 7. Februar 2015

Recycling der schönen Art

Hallo, grüßt Euch!

Geht es Euch auch so?
Am Ende eines jeden Schuljahres bleiben bei den Kindern immer jede Menge Hefte mit unbeschriebenen Seiten übrig.
Und weil das bei uns mit zeitweise 5 Schulkindern richtig überhand nahm, habe ich mir überlegt, was ich mit den leeren Blättern anfangen kann. Herausgekommen sind mehr oder weniger kleine oder große Notizbüchlein für Rezepte, kreative Ideen und dergleichen.


Die Deckblätter sind auch aus Altpapier: Kunstbedarf-Kataloge, schöne Bilde aus Zeitschriften, Kalender und Verpackungsmaterial.
Die Größe der Notizbücher passe ich meinen Frontbildern an.
Dann laminieren, lochen und mit dem Spiralbinder binden. Fertig!
(Die meiste Arbeit ist das Heraustrennen der leeren Blätter aus den Heften!)

Bilder?
Deckblätter aus Kalenderblätter

Blanko Innenseiten

Kennt jeder, oder?

Schönes Deckblatt, gel?

für Skizzenblöcke und ähnliches


Mal wieder mit Astscheibchen in der Ecke!




 Alte Schlüssel, ich finde sie einfach schön!

Habt noch ein schönes Wochenende!!!

Susanne

2 Kommentare:

  1. Das ist ja ganz klasse geworden. Gute Idee. Danke. Nur mit dem Spiralbinden da weiß ich nichts anzufangen. Wo kriegt man sowas her? Und wie macht man das? Ich bin in DIY nicht so gut bewandert.

    LG Petra K.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Petra,
      für die Spiralbindung braucht man ein ganz spezielles Gerät. Ich konnte es glücklicherweise auf dem Flohmarkt ganz günstig erwerben.
      Als Alternative könntest du mit einem normalen Locher lochen und mit einem schönen Band binden. Kann ich mir auch schön vorstellen.
      Liebe Grüße und danke für deinen Kommentar
      Susanne

      Löschen