Sonntag, 14. Juni 2015

Unbequem zum Sitzen, aber...

toll zum Dekorieren...

Hallo, schön, dass Du vorbeischaust!

Eine gaaanz besondere Tischdeko habe ich heute für Euch.

Mein jüngstes Töchterlein hat während eines Schulprojekts vor ein paar Jahren einen alten Holzstuhl neu gestaltet.
Jetzt wurde der Stuhl aus ihrem Zimmer verbandt und aussortiert-also Flohmarkt oder Holzcontainer.
Selbstverständlich habe ich mich dem armen Stuhl erbarmt und habe wenigstens die Sitzfläche wieder zu neuem Leben erweckt. Zumindest Teile davon, nämlich die Federn, haben es mir angetan. Aber natürlich nicht schöne weiche Federn, sondern die spiralförmigen Sitzfedern.
Bezug abmachen war nur mit roher Gewalt möglich. Geschätzte 6 Millionen Tackernadeln haben es mir nicht gerade leicht gemacht.
Aber nur steht das Federdingens (wie heißt das denn richtig?) auf meinem Tisch und ist auch schon ausdekoriert. Warum vergesse ich nur immer " vorher" Bilder zu machen?
Wollt ihr mal sehen?
Ach ja, das ganze soll Teil einer Serie sein: Schätze aus meinem Garten.
12 Monate lang, immer um die Mitte des jeweiligen Monats, möchte ich mit diesem Federdingens Euch meine Gartenschätze des jeweiligeen Monats zeigen.
Ich hoffe, ich denke da auch in 4 Wochen nochmal dran:-)




Das sieht doch interessant aus, findet Ihr nicht auch? Das welke Blatt hat sich von ganz allein da reingemogelt. Weil ich noch nebenher in der Küche  Kerzen gegossen habe, war die Deko kurzfristig ohne Aufsicht, und als ich zurück auf die Terrasse kam, hat sich das Blättchen schon plaziert gehabt. Wer so viel Deko-Sinn zeigt, darf auch bleiben!




Leider hat es mir meine Rosen ziemlich verregnet. Aber das ist halt Natur pur.
Die grünen ovalen Teilchen sind Walnüsse von unserem Walnussbaum, dem haben die heißen Tage nicht gut getan, drum hat er einfach seine Früchte abgeworfen. Nicht stressresistent!




Vertrocknetes Lavendelholz, Blütenstände derAkelei, Mohnkapseln,Schneckenhäuser, Teelichter












 Habt noch einen schönen Tag

Susanne

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen