Sonntag, 13. Juli 2014

Lavendelideen die Zweite!

Lavendel zum Dekorieren, Lavendel zum Riechen, jetzt kommt Lavendel zum Essen.


Heute gab es Lavendeljoghurt mit frischen Beeren. Das Rezept dazu liefere ich Euch gleich mit, war nämlich echt lecker!

Für den Joghurt braucht Ihr Lavendelsirup. Dafür 250 ml Wasser mit 150 g Zucker aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, kurz abkühlen lassen. Nun gebt Ihr 2-3 Esslöffel Lavendelblüten dazu und lasst alles ganz abkühlen, am besten über Nacht.
(Im Originalrezept sind 250g Zucker angegeben, das ist uns aber zu süß. Macht es einfach wie Ihr es mögt. Aber: je weniger Zucker desto weniger lange haltbar! )
Nach dem Erkalten die Lavendelblüten entfernen und schon ist der Sirup fertig. Schmeckt übrigens auch sehr lecker mit Sekt.
Für den Nachtisch nehmt Ihr 3,5 % Joghurt (der ist meist fester als der 1,5 %) und mischt den Lavendelsirup unter und verteilt dies nun auf 4 Glasschälchen.
Für die Beeren-Spießchen braucht Ihr 4 Lavendelstängel. Auf die spießt Ihr alle Beeren auf, die der Garten oder der Markt so bietet. Sehr schön sind auch Heidelbeeren. (gibt es in meinem Garten aber noch nicht)
Ein paar Beeren und Lavendelblüten legt Ihr auf den Joghurt und die Spieße legt Ihr quer darüber.
Kühl stellen und dann genießen oder auch gleich darüber herfallen.




                                                                                                L
                                                                                                E
                                                                                                C
                                                                                                K
                                                                                                E
                                                                                                R




Eine Naturholzscheibe als urige
Käseplatte. Die Platte ist beim Trocknen gerissen. In diesen Spalt habe ich gewässertes Steckmoos eingepasst. Die Lavendelstängel kürzen und eng in die Steckmasse stecken.
Die Platte kann gut 1-2 Tage vor einem Fest gesteckt werden. Ein schöner Hingucker auf jeder Tafel!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen