Frohe Weihnachten wünsche ich heute nochmals.
Aber ja, Ihr habt richtig gelesen! GESTRICKTES Brot!?
So nenne ich es jedenfalls!
Aber jetzt ist erstmal Weihnachten dran.
Wie habt Ihr Weihnachten bis jetzt verbracht? Ruhig? Stressig? Viel Besuch?
Viel Essen? Üppig Essen?
Nach 2 mehr oder weniger üppigen Tagen haben wir heute zu Mittag "nur" Salat und frisches Brot gehabt.
Gestern habe ich mich in einem ruhigen Moment (welche bei einer Großfamilie nicht so häufig sind) im Internet ein bischen umgesehen und habe was interessantes gefunden.
Da bin ich doch glatt über einige russische Videos zum Thema "backen" gestolpert.
Sooo tolle Hefeteig-Muster-Brote habe ich noch nie gesehen.
Leider konnte ich mir die Seiten nicht merken, weil eben alles russisch war. Und Lesezeichen habe ich schlicht vergessen. Ich werde Euch aber immer wieder mal meine Ergebnisse zeigen, sofern sie vorzeigbar sind.
Ein Anfang habe ich heute mit dem gestrickten Brot gemacht.
In der Originalfassung (vielleicht sogar Mürbteig?) ist das "Gestrickte" der Deckel für einen gefüllten Kuchen, vermutlich Apfelkuchen. Ich habe heute "meine" Weissbrot-Variante erprobt:
500 gr. Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 guter Teelöffel Salz
ca. 250 ml warmes Wasser
Alles gut verkneten und gehen lassen.
Der Teig muss recht fest sein und darf kein bischen kleben. Am besten den Teig gaaanz lange gehen lassen, vielleicht sogar über Nacht. Dann geht er während des "Strickens" nicht mehr so auf und klebt nicht immer zusammen wie das bei mir der Fall war.
![]() |
Teig rechteckig ausrollen |
![]() |
In Streifen schneiden |
![]() |
Am linken Rand anfangen zu stricken! |
![]() |
Eine Schlaufe aufnehmen und den nächsten Streifen durchziehen. |
![]() |
So bildet sich die nächste Schlaufe. |
![]() |
Fertiges "Gestrick". Leider nicht so gleichmäßig, wie ich mir das vorgestellt habe! |
![]() |
Gebacken und leicht mit Mehl überstäubt! |
Wie Ihr sehen könnt, bedarf es noch intensiver Strickübungen um ein gleichmäßiges Strickbild zu erzielen. Aber das Brot hat so gut geschmeckt, dass ich das ganz bestimmt öfter machen werde.
Mein Mann fand es sogar ganz gut mit den knuspriges Stellen dazwischen.
Probiert es mal aus, vielleicht sogar mit Eurem Lieblingsbrot-Rezept.
Wünsch'Euch noch was!
Susanne
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen