Grüßt Euch alle miteinander!
Bei strahlendem Sonnenschein war ich gestern in den Schlehen unterwegs. Ein kleiner Anfang mit 1,5kg ist schon mal gemacht. Und weil über die Schlehen ja mal der FROST drüber muß, sind die Beeren jetzt in der Tiefkühlung.
Letztes Jahr habe ich einen wunderbaren Schlehensirup gemacht. Wenn´s draußen kalt ist, wird der Sirup mit heißem Wasser aufgegossen, der wärmt und schmeckt und wärmt und schmeckt und...
keiner mehr da! Den Kindern hat´s auch geschmeckt. Nachschub!
Es ist ein altes, einfaches Rezept. Aber etwas aufwändig. So geht´s:
2 kg Schlehen
3 Liter Wasser
Zucker (je nach Säure und Geschmack 250-750g)
Wasser aufkochen und über die Schlehen gießen. 24 Stunden zugedeckt stehen lassen.
Abseihen- aber das Wasser unbedingt auffangen. Erneut aufkochen und wieder über die Schlehen gießen. Das Ganze bis zu 7x wiederholen. Dann mit Zucker aufkochen und abfüllen. Je mehr Zucker desto haltbarer ist der Sirup. Aus den Schlehenfrüchten läßt sich wohl noch Marmelade machen, mit Apfelsaft als Grundlage. Habe ich aber noch nicht ausprobiert (werde dann berichten).
Noch ein paar Bilder zur Einstimmung auf die Schlehensaison.
Manche Schlehen platzen schon auf. |
Blaue Früchte unter sich: Pflaumen, Zwetschgen, Feige und Schlehe. |
Ich wünsch Euch noch einen schönen Tag und ab in die Schlehen.
Ne, Quatsch, das mit den Schlehen hat noch Zeit bis in den Dezember hinein. Ihr müßt halt schneller sein, als all das Getier, welche die Schlehen auch mögen (und natürlich schneller als andere Zweibeiner). Tschüss, bis bald
Susanne
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen