Wir haben unsere Trauben geerntet!
Auf unserer Terrasse wachsen die süßen Träubchen einem förmlich in den Mund. Naja, etwas höher hängen sie natürlich schon. Deshalb war die Ernte kopfüber nicht gerade entspannt.
Aber wann darf man sonst schon mal auf den Tischen tanzen...
Insgesamt waren etwas mehr als 10 kg Trauben.
Also Trauben, wir haben weiße, gewaschen, von den Stielen gereppelt ( so schmeckt der Saft angeblich besser, man/frau hat ja sonst nichts besseres vor) und im Dampfentsafter entsaftet. Es waren für die 10 kg Trauben 2 Durchgänge nötig. Eigentlich nicht viel Arbeit, aber zeitaufwendig, weil man immer dabei sein sollte.
Die meiste Arbeit ist das Abfüllen in die Flaschen. Trichtergefriemel und extrem heiß!
Ich habe übrigens in unserem Getränkeladen Halbliter-Flaschen für Mineralwasser zum Pfandpreis geholt-das ist viel günstiger als Einkoch-Flaschen zu kaufen. (Bin halt eine Schwäbin)
Ein paar Flaschen habe ich mit "heißer Traube"abgefüllt. Dafür wurde der Traubensaft mit braunem Zucker, etwas Zimt, Nelken und Orangenscheiben noch mal aufgekocht.
Heiß in Glasflaschen abfüllen (ohne O-scheiben) und erkalten lassen.
Ein wirklich leckeres - HEISSES - "wenn's draußen kalt ist" - Getränk!
Noch'n paar Bilder zur Inspiration:
![]() |
Trauben ohne Ende |
![]() | |
Freund oder Feind? Oder fleißige Helferlein? |
![]() |
Auf der Flucht! |
![]() |
Jetzt mal ein Bild zum Thema. |
![]() |
"Heißes Träubchen" |
Aber es gab natürlich nicht nur sechs Flaschen, insgesamt waren es ca. 20 Flaschen. (Die restlichen Flaschen waren beim Fotografieren schon im Keller).
Beim nächsten Post erzähl ich Euch was ich mit den Traubenkernen gemacht habe. Und nein, bei mir verkommt nichts!
Einen schönen Tag noch
Susanne
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen